AKTUELLES

In diesem Jahr findet wieder der DAFV-Jugend Wettbewerb statt. Der DAFV ruft Euch auf, Arbeiten zum DAFV-Jugend-Wettbewerb einzusenden! Hier konnte wieder die Allianzversicherung über die [ ... ]
weiter
Vom 20. bis 23. September 2018 finden die 5. DAFV-Meeresfischertage in Burgstaaken auf Fehmarn statt.
Die Einladung mit weiteren Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.

Der DAFV präsentiert Lehr- und Informationsmaterial auf der größten deutschen Bildungsmesse „didacta“ in Hannover. Die didacta ist in erster Linie eine Messe für Le [ ... ]
weiter
Broschüre zum Fisch des Jahres 2018 erschienen Der Dreistachlige Stichling – Aushängeschild für Forschung und Bildung Bonn/Berlin, 20. Februar 2018: Für di [ ... ]
weiter
Vom 20-24. Februar 2018 wird der DAFV ausgewählte Bildungsprojekte und Lehrmaterial rund um das Thema Angeln auf der Bildungsmesse didacta in Hannover präsentieren. Die didacta ist die we [ ... ]
weiter
08. Februar 2018. Der Koalitionsvertrag ist mit einem Umfang von 177 Seiten detailliert und er schafft es gleichwohl, wichtige Themen auszulassen. Er ist widersprüchlich und hat keinen roten F [ ... ]
weiter
Am 28. und 29. April 2018 kommt die Fishing Masters Show 2018 nach Brandenburg an die Regattastrecke am „Beetzsee“. In diesem Jahr wird sich der DAFV und die Jörg Strehlow GmbH auf [ ... ]
weiter
Vertreter der Angelfischerei und der Angelgerätehersteller haben am 25.1.2018 im Europaparlament in Brüssel auf einer gemeinsamen Tagung zum Status der Angelfischerei in der EU hervorgeho [ ... ]
weiter
Auf Anfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich die organisierte Angelfischerei in Deutschland erstmals im Januar 2018 im politischen Rahm [ ... ]
weiter
Auf Anfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich die organisierte Angelfischerei in Deutschland erstmals im Januar 2018 im politischen Rahm [ ... ]
weiter- Frohe Weihnachten ...
- Kein Aal-Fangverbot für Angler
- Stellungnahme des Deutschen Fischerei-Verbandes zur Gemeinsamen Erklärung der EU Kommission
- Angler setzen sich für den Aalbestand ein – Offener Brief an Minister Schmidt
- Barbara Hendricks und das „verloren gegangene Vertrauen“
- NABU scheitert mit Klage gegen Kormoran-Verordnung in Sachsen-Anhalt
- Angeln auf Wolfsbarsch ist kein Verbrechen
- DAFV fordert Aufnahme des Kormorans in Anhang II a der Vogelschutzrichtlinie
- Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung
- Aalbestände weiterhin kritisch
- Verbotszonen in der AWZ – Hier gelten die Beschränkungen
- DAFV Verlosung Norwegen Magazin
- AG-WRRL wieder zusammengekommen
- Die Lippe wird „Flusslandschaft des Jahres 2018/19“
- DAFV Gewässer- und Naturschutzseminar 2017
- DAFV Geschäftsführertagung 2017
- Deutsche Angelverbote wecken Unverständnis in der EU
- EU-Fischereirat beschließt Fangmengen für die Ostsee 2018
- Verbotspolitik unter dem Deckmantel des Naturschutzes
- AWZ und Ministerratsentscheidung - DAFV im Gespräch mit dem BMEL